|
|
Kein Pferd ist von Natur aus böse. Es gibt
immer einen Grund für das Verhalten eines Pferdes.
Oft sind es Missverständnisse zwischen Mensch
und Pferd, da wir unterschiedliche Sprachen sprechen,
verschiedene Naturinstinkte und –triebe besitzen.
Die Basis einer jeder Partnerschaft ist das Vertrauen,
das durch die gemeinsame Sprache – eine nonverbale
Sprache - aufgebaut werden kann.
Zwang, Angst, Schmerz und Gewalt zerstören
auf die längere Sicht gesehen das Vertrauen.
Wenn Kinder in unserer Gesellschaft geschlagen oder
missbraucht werden, stellen wir uns schützend
vor sie und verachten die Täter. Im Reitsport
hingegen schauen viele mit an, wie manch Reiter
sein Pferd schlägt, mit den Sporen blutig reitet
oder in den Bauch tritt ohne einzugreifen!!
Zu einer erfolgreichen Teamarbeit gehört Freiwilligkeit.
Dieser Grundsatz gilt für die Arbeit mit Kinder,
aber insbesondere auch für die mit Pferden.
Ziel ist es, mit Hilfe der Körpersprache Pferde
gewaltfrei zu trainieren, um eine vertrauensvolle,
solide Partnerschaft aufzubauen, in der Pferd und
Reiter gemeinsam und motiviert Ziele erreichen.
|
|
|
|